Sie sind hier: 2024
Weiter zu: Jahresrückblick
Allgemein: Termine Vereinsblatt-Volltreffer Links Kontakt Impressum Defibrillator

Suchen nach:

Jahresrückblick 2024

SCU Poysbrunn/Falkenstein - 2024 - Erwachsene

Spielgemeinschaft Poysbrunn-Falkenstein/Ottenthal
Ein Jahr zwischen Höhen und Tiefen!

Das Jahr 2024 hat für uns, die SG Poysbrunn-Falkenstein/Ottenthal, einige Überraschungen und leider auch Enttäuschungen bereitgehalten. Nach einer starken Frühjahrssaison, in der wir uns auf den siebenten Platz vorschieben konnten, sah es zwischenzeitlich so aus, als könnten wir den Aufwind mitnehmen. Doch der Herbst brachte uns – passend zur Saison – einen kalten Gegenwind und wir schlossen das Jahr leider auf dem letzten Tabellenplatz ab.
Mit einer guten Portion Zuversicht und dem festen Willen, uns weiter zu stabilisieren und in der Tabelle step by step weiter nach oben zu klettern, starteten wir in das Jahr. Nach einer für unsere Verhältnisse tollen Wintervorbereitung, gingen jedoch gleich die ersten vier Spiele verloren. Völlig überraschend konnten wir aber Titelmitfavorit Kreuttal zu Hause besiegen und es folgte eine Serie von sechs Siegen. Nach einer unnötigen Niederlage gegen Schrick gelangen am Saisonschluss noch weitere 3 Siege. Mit 28 Punkten und dem vierten Platz in der Frühjahrstabelle konnten wir uns am Ende noch den siebenten Tabellenplatz sichern.
Leider teilte uns Trainer Pavel Podoba mit, dass ihm die Motivation fehle weiterzumachen und so mussten wir uns wieder einmal auf die Suche nach einem neuen Übungsleiter machen. Da diese Suche aber mittlerweile schon genauso schwierig ist wie die nach neuen Spielern, entschloss sich Christian Kysela wieder auf die Kommandobrücke zurückzukehren. Da das Frühjahr so gut lief, entschieden wir uns den Kader nur punktuell zu verändern (Zugänge: Bernd Körber, Jakub Senk; Abgänge: Patrick Kallaus, David Ihnacak).
Doch gerade Neuzugang Körber verletzte sich schon beim zweiten Training schwer. Nach einigen guten Testspielen und einem glücklichen Auftaktsieg in Sulz schien die Welt noch halbwegs in Ordnung. Mit der Niederlage im ersten Heimspiel gegen Tabellennachzügler Kreuzstetten wurde klar: Es würde schwer werden. Die 0:4 Schlappe in Hauskirchen leitete endgültig einen rabenschwarzen Herbst ein. Sechs zum Teil herbe Niederlagen in Serie und keine Alternativen im Kader, ließen das Selbstvertrauen aller Beteiligten von Woche zu Woche schwinden. Doch gerade im letzten Heimspiel der Saison konnten wir uns für unsere Hingabe und Bereitschaft, immer weiterzumachen – egal, wie steinig der Weg ist, noch einmal mit einem Sieg gegen Absteiger Zistersdorf belohnen.
Im U23-Bewerb konnten wir in der Saison 2023/24 sogar den guten 5. Platz erreichen. Aber auch mussten wir uns im Herbst mit dem dürftigen elften Platz begnügen.
„Aufgeben ist keine Option!“ – das ist das Motto für das Frühjahr 2025! Auch wenn die Bilanz des Herbstes 2024 nicht das verspricht, was wir erhofft haben, lassen wir die Köpfe nicht hängen. Die Stimmung ist noch immer sehr gut, die Spielgemeinschaft lebt nach wie vor und mit frischem Elan, hartem Training und der unerschütterlichen Unterstützung unserer Fans wollen wir uns im Frühjahr von einer besseren Seite zeigen und dem Tabellenende wieder den Rücken kehren.

SCU Poysbrunn/Falkenstein - 2024 - Nachwuchs

Spielgemeinschaft Weinviertel Nordost
Im Norden, Osten, Süden, Westen -
die SPG Weinviertel Nordost gehört zu den Besten!

Weitaus erfreulicher verlief das Jahr 2024 aus Sicht unserer Nachwuchsmannschaften.
Unsere Spielgemeinschaft Weinviertel Nordost (USC Drasenhofen / USV Herrnbaumgarten / SCU Poysbrunn-Falkenstein / SCU Schrattenberg) funktioniert sehr gut, wächst stetig und wir haben auch wieder mit einem gemeinsamen Bambini Training für unsere Jüngsten begonnen. Aber um allen Kindern die Möglichkeit zu geben, in einer ihrem Alter entsprechenden Mannschaft zu spielen, reicht auch diese Spielgemeinschaft nicht immer aus und es sind bei den älteren Jahrgängen auch Kooperationen mit weiteren Vereinen erforderlich bzw. sinnvoll. So sind bei unseren U-12 Teams der SC Poysdorf und der USC Wetzelsdorf beteiligt und unsere Spieler kommen auch in der U-13 SPG Altruppersdorf und U-14 SPG Wetzelsdorf zum Einsatz.
Unser Nachwuchs nimmt in 10 Mannschaften von U-07 bis U-15 am Meisterschaftsbetrieb in der Jugendhauptgruppe Nord teil.
Das Ziel neben dem gemeinsamen Namen SPG Weinviertel Nordost auch mit einem einheitlichen, für alle erkennbarem gemeinsamen Outfit aufzutreten, wurde weiterverfolgt. Es sind schon fast alle Mannschaften mit neuen orangen Dressen ausgestattet. Bei der gemeinsamen Saisonabschlussfeier, die wieder auf der Sportanlage in Poysbrunn stattfand, gab es dieses Mal einheitliche Sweater für alle Kinder.

SCU Poysbrunn/Falkenstein - 2024 - Veranstaltungen

Auch heuer organisierte der Sportverein neben Spielbetrieb für Erwachsene und Kinder wieder eine Reihe von Veranstaltungen bzw. fungierte auf seinen Sportanlagen als Gastgeber:
-) 14 Nachwuchshallenturniere mit 101 Mannschaften
-) Kinderfasching in der Sporthalle (Februar)
-) 12. Schiwochenende am Kreischberg (Februar)
-) Clubbing „The Season Opening“ (März)
-) Workshop mit Dr. Manfred Uhlig (März)
-) Sumsi-Erima-Kids-Cup der Volksschulen (April)
-) 28. Berggerichtslauf in Falkenstein (Mai)
-) Sportlerheuriger im Luckner Gerhard Keller in der Kellergasse Falkenstein (Juni)
-) Tenniskurs für Kinder und Jugendliche, Tennisplatz Falkenstein (Juli)
-) 13. Starcamp Poysbrunn (Juli)
-) Sportlerkirtag in Falkenstein (August)
-) 12. Oktoberfest, Sporthalle Poysbrunn (Oktober).
-) Striezelposchn im Hopp~Auf (Oktober)
-) Sportlermesse, Pfarrkirche Poysbrunn (Dezember)
-) Weihnachtsfeier, Gasthaus Schleining (Dezember)Mit dem Silvesterpunsch im/vorm Haberler Fritz Keller in der Falkensteiner Kellergasse (31.12.) schließen wir das Veranstaltungsjahr ab.

SCU Poysbrunn/Falkenstein - 2024 - Sonstiges

Neben den sportlichen und kulturellen Ereignissen gab es heuer aber leider auch Anlass zur Trauer.
Mit Anton Birnbauch und Heinrich Hubinger mussten wir zwei ehemalige Funktionäre zu ihren Gräbern geleiten. Auch auf ihrem letzten irdischen Weg dachten sie insofern noch an den Sportverein, da im Sinne der Verstorbenen gebeten wurde, von Kranz- und Blumenspenden abzusehen und stattdessen für den Sportverein zu spenden.
Der Sportverein bedankt sich recht herzlich bei den Familien Birnbauch/Luckner und Hubinger/Kysela für die erhaltenen Spenden!

Auch hinsichtlich der Infrastruktur auf der Sportanlage Poysbrunn hat sich etwas getan. Im Februar wurde von der Firma PVS Energy GmbH eine PV-Anlage mit einer Leistung von 200 kWp montiert. Seit Anfang März ist diese in Betrieb ist.

Auf diesem Weg möchte sich der SCU Poysbrunn/Falkenstein nochmals bei allen Sponsoren, Gönnern, Eltern, Fans und freiwilligen Helfern, die uns das ganze Jahr so großartig unterstützt haben, sowie bei allen Spielern und Funktionären recht herzlich bedanken und wünscht viel Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr!

JAHRESRÜCKBLICK 2024 - Druckformat

Druckversion des Jahresrückblickes
hier als PDF downloaden [418 KB] .