Sie sind hier: 2009/2010
Weiter zu: 2000er-Jahre-Reserve
Allgemein:
Termine
Vereinsblatt-Volltreffer
Links
Kontakt
Impressum
Defibrillator
3 Punte in Altlichtenwarth!
19.09.2009: Altlichtenwarth - Poysbrunn/Falkenstein: 4:0 (2:0) |
Tore: Braunstingl Michael, Kysela Christian, Hirtl Markus, Kysela Florian |
Aufstellung: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bohac Michal |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hubinger Heinz |
|
|
|
|
|
|
|
Hirtl Hans-Peter |
|
Horsky Christian |
|
Fehlmann Christoph |
|
|
Pesau Stefan |
|
Kysela Christian |
Kysela Florian |
|
Luckner Matthias |
|
|
|
|
|
|
Hirtl Markus |
|
|
|
Braunstingl Michael |
|
|
Ers.: Wolf Christian, Stecher Reinhard |
Anfänglich gibt es ein beidseitiges Abtasten. Dann übernehmen wir mehr und mehr das Kommando, kontrollieren das Spiel und es geht fast nur noch in Richtung Tor der Altlichtenwarther. Bis zur 25. Minute dauert es aber bis wir etwas Zählbares zu Stande bringen: Brauni trifft zum 1:0. Jetzt haben wir unsere stärkste Phase – läuferisch und auch spielerisch. Spielertrainer Christian spitzelt den Ball am Stopper vorbei, setzt nach und versenkt den Ball zum 2:0 (34.). 3 Minuten später eine ähnliche Situation. Dieses Mal entwischt Markus der Abwehr, ist auch am Leibchen nicht mehr zurückzuhalten und trifft: 3:0 – das sollte doch eigentlich schon eine Vorentscheidung sein. Noch vor der Pause schießt Florian mit viel Übersicht von der Strafraumgrenze das 4:0 (39.). Und es gibt noch Möglichkeiten den Score vor dem Seitenwechsel zu erhöhen, aber wir treffen nicht.
Nach dieser souveränen ersten Hälfte denkt wohl jeder nur noch über die Höhe des Sieges nach und das wirkt sich auch auf das Spiel aus. Komplet konträr zur ersten Hälfte läuft jetzt überhaupt nichts mehr. Wir sind ganz passiv und ruhen uns auf den Lorbeeren der ersten 45 Minuten aus. Der Anschlusstreffer (57.) bringt noch keine Verunsicherung, aber das 4:2 (64.) sorgt doch für Verwirrung. Aber statt uns jetzt am Riemen zu reißen und zu versuchen ins Spiel zurückzufinden, konzentrieren wir uns jetzt immer mehr auf den „Unparteiischen“, der offenbar eine Chance wittert, „seine“ Mannen ins Spiel zurückzubringen. Letztlich passiert nichts mehr, der Sieg geht in Ordnung, doch es wäre weit mehr möglich gewesen.
Das Wichtigste ist aber: 3 Punkte sind eingefahren! Auf Grund der ersten Hälfte auch nicht unverdient.
Gehe zu:
3 Punkte und viele Tore in Drasenhofen! Auch gegen Ollersdorf 3 Punkte!